Drei Einsatzstellen gleichzeitig innerhalb von zwanzig Minuten fordern die Feuerwehr Braunschweig Am Nachmittag des 19.02.2021 kam es innerhalb von zwanzig Minuten zu drei Einsatzstellen, die jeweils mit mehreren Feuerwehreinheiten angefahren werden mussten. Um 15:32 Uhr wurde ein Wasserrettungszug, bestehend aus
Einsatz 10-2021: Verkehrsunfall mit 2 LKW auf der A2

Am Dienstagvormittag wurden wir gemeinsam mit dem Rüstzug der Braunschweiger Berufsfeuerwehr auf die Autobahn 2 zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten LKW gerufen. Zwischen der Auffahrt BS-Flughafen und dem Autobahnkreuz BS-Nord in Richtung Hannover kollidierte ein LKW mit einem anderen
Einsatz 09-2021: Wasserschaden

Am Sonntagabend wurden wir zu einem Wasserschaden in den Stadtteil Gliesmarode alarmiert. In einem Wohnhaus an der Querumer Straße trat Wasser im Kellerbereich ein. Wir setzen den Wassersauger vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ein und schieberten gemeinsam mit dem zwischenzeitig angeforderten Wasserversorgung mehrere
10-tägige Herausforderung für die Feuerwehr und den Rettungsdienst durch Schnee und Eis

Mit dem einsetzenden Tauwetter endet vorerst eine 10-tägige Phase, die Feuerwehr und den Rettungsdienst in Braunschweig durch den massiven Wintereinbruch vor Herausforderungen stellte. Je nach Wetterlage wechselten dabei die Herausforderungen von Tag zu Tag. Zu Beginn der Phase war es
Einsätze durch Wasser verursachen hohen Schaden

Hohe Sachschäden in TU-Hochhaus durch massiven Wasserschaden über 6 Geschosse. – Wasser in allen Aggregatzuständen beschäftigt Feuerwehr Braunschweig. 14.02.2021 in den Nachmittagsstunden. Sehr viel hatte die Berufsfeuerwehr Braunschweig, sowie die Ortsfeuerwehren aus Querum, Rautheim, Rüningen und der Innenstadt mit Schäden
Hund in Oker eingebrochen

Feuerwehr rettete Hund aus eiskaltem Wasser Beim Gassi gehen meinte Hündin „Roxi“, dass es eine gute Idee wäre, die zugefrorene Oker Höhe Südsee zu betreten. Da das Eis jedoch nicht ausreichend tragfähig war brach sie ein und konnte nicht selbstständig
Eisflächen tragen nicht!

Wir weisen noch einmal drauf hin, das die Eisflächen aller Gewässer im Stadtgebiet nicht betreten werden dürfen. Man sollte es auch wirklich nicht tun! Das Eis ist zu dünn und man kann einbrechen! Es besteht Lebensgefahr!
Schornsteinbrand im Bebelhof

Am 11.2.2021 um ca. 23 Uhr ging in der Integrierten Regionalleitstelle Braunschweig von einem Bewohner der Iduna Hochhäuser ein Notruf über eine unklare Rauchentwicklung im Bereich der umliegenden Wohnhäuser ein. Daraufhin wurde der Löschzug der Südwache alarmiert und bereits auf
Einsatz 08-2021: Unterstützung Rettungsdienst

In Hondelage hatte sich ein Rettungstransportwagen (RTW) in einer Straße im Schnee festgefahren. Zum Freischleppen wurde das allradgetriebene Tanklöschfahrzeug (TLF) der Ortsfeuerwehr Bienrode alarmiert. Die Kameraden rückten nach Hondelage aus, mussten vor Ort aber nicht tätig werden, da der RTW
Braunschweiger Feuerwehr im Schneeeinsatz

Die Schneemengen im Stadtgebiet halten die Feuerwehr in Atem Die Mengen des Schnees in Braunschweig sorgten am heutigen Dienstag (09/02/2021) für besondere Einsatzlagen. Im Industriegebiet Hansestraße musste aufgrund der angehäuften Schneemengen auf einem Flachdach in Industriebauweise eine Dachlast durch die