Die Ortsfeuerwehr Bienrode kann über folgende Mittel alarmiert werden:

  1. Digitale Funkmeldeempfänger
  2. AlarmApp (Smartphone)
  3. Telefonisch (bei längerer Vorlaufzeit)

Ablauf einer Alarmierung
Sämtliche Notrufe (Telefon: 112) im Bereich der Stadt Braunschweig gehen in der Integrierten Regionalleitstelle Braunschweig-Wolfenbüttel-Peine mit Sitz auf der Hauptfeuerwache in Braunschweig ein.

Hier werden die Notrufe mit Hilfe eines Leitstellen-Computersystems („Cobra“) analysiert und je nach Lage, Dringlichkeit und Örtlichkeit entsprechende Feuerwehr- und Rettungsdiensteinheiten alarmiert.

Die Kräfte der Berufsfeuerwehr werden über einen Alarmgong auf den jeweiligen Wachen und teilweise über digitale Funkmeldeempfänger alarmiert. Die Ortsfeuerwehren werden über digitale Funkmeldeempfänger alarmiert. Bei längerer Vorlaufzeit können die Ortsfeuerwehren auch telefonisch in Bereitschaft versetzt werden.

Bis zum 01. Mai 2010 wurden auch Sirenen zur Alarmierung der Bienroder Ortsfeuerwehr eingesetzt. Aufgrund zu hoher Wartungskosten wurden die Sirenen abgebaut.

Seit 2014 werden die Mitglieder durch die Leitstelle zusätzlich zur Alarmierung über die Funkmeldeempfänger auch über die Smartphone-Applikation „AlarmApp“ alarmiert. Hierüber können die Mitglieder auch direkt die Alarmierung bestätigen oder ablehnen, sodass schnell eine Übersicht der zum Feuerwehrhaus anrückenden Einsatzkräfte gegeben werden kann.

Mittels digitaler Funkmeldeempfänger können folgende vier Nachrichtenarten übermittelt werden:

  • Alarm: Alarmierung zu einem Einsatz, bei dem eine hohe Gefahrenstufe vorliegt (z.B. Menschenleben in Gefahr)
  • Einsatz: Alarmierung zu einem Einsatz, bei dem eine niedrige Gefahrenstufe vorliegt (z.B. Nachkontrolle bei einem bereits gelöschten Feuer)
  • Probealarm: Jeden ersten Samstag im Monat werden die Funkmeldeempfänger zur Probe um 12.00 Uhr ausgelöst
  • Nachricht: Die Einsatzkräfte können gezielt über anstehende Ereignisse informiert werden (z.B. Unwetterwarnung, Treffen Einsatzvorbereitung, usw.)