Im Bereich Stiddien/Geitelde wurde der Feuerwehr Braunschweig ein Flächenbrand gemeldet. Aufgrund der Trockenheit wurden initial Tanklöschfahrzeuge aus dem Stadtgebiet an die Einsatzstelle alarmiert. Die Lagemeldung der ersteintreffenden Ortsfeuerwehr ergab keinen Bedarf für weitere Einheiten, so dass der Einsatz abgebrochen werden
Einsatz 59-2022: Brennt LKW auf BAB 2

Auf der Autobahn 2 Fahrtrichtung Hannover war ein LKW Auflieger in Brand geraten. Der Fahrer konnte die Zugmaschine noch abkuppeln, so dass ein größerer Brand verhindert wurde. Die Ortsfeuerwehr Bienrode setzte 2, der 4 zum Einsatz gekommenen, Atemschutztrupps zum Löschen
Einsatz 58-2022: Kleinbrand im Wald

Im Querumer Forst wurden am Morgen Glutnester entdeckt. Mit dem Tanklöschfahrzeug sollten wir die Ortsfeuerwehr Querum unterstützen, da an der Einsatzstelle keine Hydranten zur Wasserversorgung verfügbar waren. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug aus Bienrode wurde ebenfalls besetzt und rückte nach Rücksprache mit der
Einsatz 57-2022: Vegetationsbrand, brennt Getreidefeld

Am späten Dienstagmittag wurde unser Tanklöschfahrzeug (TLF) gemeinsam mit der Ortsfeuerwehren Bevenrode, Waggum und Einheiten der Berufsfeuerwehr zu einem Brand auf einem Feld Nahe Waggum alarmiert. Beim Ausrücken des TLF meldete die Besatzung bereits „Anfahrt auf Sicht“, da eine große
Einsatz 56-2022: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Auf der BAB2 waren 2 PKW verunfallt. Vor Ort wurden die verletzten Personen betreut, der Brandschutz sichergestellt und die Batterie abgeklemmt.
Einsatz 55-2022: Ausgelöster Warnmelder

Am Donnerstagnachmittag wurden wir zu einem ausgelösten Warnmelder in das Studentenwohnheim am Bienroder Weg gerufen. Vor Ort konnte nach Erkundung keine Gefahr festgestellt werden, sodass alle Feuerwehrkräfte wieder einrücken konnten.
Einsatz 54-2022: Feuer Vegetation

Am Montagabend kam es im Ortsteil Waggum zu einem kleinen Flächenbrand. Da die Ortsfeuerwehr Waggum bereits anderweitig gebunden war, wurde die Ortsfeuerwehr Bevenrode und das Bienroder Tanklöschfahrzeug alarmiert. Der Flächenbrand konnte schnell gelöscht werden.
Einsatz 53-2022: Feuer Vegetation

Unsere Jugendfeuerwehr war gerade vom Stadtwettbewerb zurückgekehrt, da wurden wir zu einem gemeldeten Vegetationsbrand am Bahndamm ins Siegfriedviertel alarmiert. Es wurden mehrere Straßen ausgiebig erkundet, es konnte jedoch kein Brand aufgefunden werden. In unmittelbarer Nähe (Querum) gab es wenige Minuten
Einsatz 52-2022: Ausgelöster Gas-Warnmelder

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden wir gemeinsam mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr zur Hermann-Blenk-Straße alarmiert. In einem Gebäude hatte ein Gas-Warnmelder ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde erkundet und durch den C-Dienst der Berufsfeuerwehr fand eine Messung der
Einsatz 51-2022: Feuer Menschenleben in Gefahr

Am frühen Mittwochabend wurden wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Querum zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Waggum nach Waggum alarmiert. In einem Einfamilienhaus kam es zu einem Brand, mehrere Personen wurden im Gebäude vermisst. Es kamen mehrere Trupps unter Atemschutz zum Einsatz,