Fünf Jahre ist es her, dass die Jugendfeuerwehren des Bereichs Braunschweig Ost das letzte Mal gemeinsam im eigenen Zeltlager waren. Aufgrund der Pandemie und des zwischenzeitlich stattgefundenen Stadt-Zeltlagers sind die Jugendfeuerwehren aus Waggum, Bevenrode, Bienrode, Riddagshausen, Querum und Dibbesdorf erst
Ausgelöster Rauchwarnmelder: Eine Person gerettet.

Eine starke Rauchentwicklung durch angebranntes Essen erforderte eine Menschenrettung durch die Feuerwehr. Am Samstagabend (15.07.2023) meldeten aufmerksame Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Braunschweiger Nordstadt der Feuerwehr einen ausgelösten Warnmelder. Daraufhin wurden unmittelbar Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache sowie der Feuerwache Süd alarmiert.
Bericht der Einsatzabteilung

Aktuelles In der zweiten Maihälfte und im Juni hatten wir mit der Ortsfeuerwehr einige Veranstaltungen auf dem Dienstplan. Unter anderem organisierte unser Förderverein eine Fahrradtour mit anschließendem Grillen, es wurde eine Brandschutzerziehung im Kindergarten durchgeführt und wir veranstalteten zusammen mit
STADTMEISTER 2023

Auch in diesem Jahr hat die Jugendfeuerwehr Bienrode ihren Titel Stadtmeister auf dem Vergleichswettbewerb des bundeseinheitlichen Wettbewerbs in Braunschweig verteidigt. Doch beginnen wir von Vorn: In den zurückliegenden Wochen trainierte die frisch zusammengestellte Gruppe aus vier Jungs und fünf Mädchen
Verkehrsunfall auf der A 36

Eine Person musste reanimiert werden. Am Freitagmorgen (7.7.2023) wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A 36 informiert. Im Abfahrtsbereich Braunschweig-Stöckheim (Fahrtrichtung Harz) soll sich ein Fahrzeug überschlagen haben, eine Person sei zudem noch im Fahrzeug eingeschlossen, so
Feuer in einem chemischen Betrieb

Vorbildliche betriebliche Erstmaßnahmen bei der Brandbekämpfung und Räumung. Am Freitagmorgen (7.7.2023) wurde die Feuerwehr zu einem Brandereignis in einem Betrieb im Stadtteil Thune alarmiert. Die Feuermeldung ging bei der Leitstelle über eine Brandmeldeanlage ein. Der Betrieb stellt u. a. Stoffe
Einsätze 31 bis 54-2023: Unwettereinsätze

Infolge des Unwetters wurden die Fahrzeuge der OF Bienrode zu 20 Einsätzen innerhalb von 24 Stunden alarmiert. Darunter ein Krankenhaus und ein Seniorenheim, bei denen große Kelleranlagen voll Waser gelaufen waren.
Einsatz 55-2023: verdächtiger Rauch

Es handelte sich um ein Lagerfeuer, so dass keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich waren.
Intensiver Dachstuhlbrand in der Adolfstraße

Bei einem Feuer in der Adolfstraße wurde ein Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses intensiv beschädigt. Eine im Dachgeschoß lebende Person konnte sich noch selbst ins Freie retten. Am Dienstag, den 27.06.2023 wurde der Integrierten Regionalleitstelle Braunschweig/Peine/Wolfenbüttel um 17.11 Uhr über Notruf 112
Unwetter über Braunschweig – Feuerwehr im Großeinsatz

Im Folgenden finden Sie die Pressemitteilungen der Feuerwehr Braunschweig vom 22. und 23.06.2023 zum Unwetter verursacht durch das Tief „Lambert“. Die Ortsfeuerwehr Bienrode war ebenfalls im Einsatz und wir werden über die Einsätze noch berichten. Donnerstag, 22.06.2023 20:20 Uhr Bereits